Labor Spiel

 

Gratulation!!!
Du bist der neue Praktikant des RHV-Freistadt. Jeden Tag bekommst du Wasserproben der Kläranlage, welche ungefiltert und gefiltert sind. Täglich müssen verschiedene Werte des Wassers geprüft werden, diese Werte sind Ammonium, Nitrate, Sauerstoffbedarf, Stickstoff und Phosphate. Wenn du alle Werte ausgelesen hast, musst du die Schlammentnahme, Belüftung und die Menge des zugegebenen Fällungsmittels bestimmen, welche Auswirkungen auf die Wasserwerte des nächsten Tags haben werden. Dies muss jeden Tag geschehen damit die Anlage optimal funktioniert.
Nun kannst du mit Hilfe der Anleitung versuchen, die Anlage so lang wie möglich am Laufen zu halten.

Anleitung

There are no images.

 

 

Der Weg des Abwassers in der Anlage

Das Abwasser durchläuft in einer Kläranlage verschiedene Stationen, in welchen das Wasser gereinigt wird. Bei dem Reinigungsprozess entstehen Abfälle, die von der Müllabfuhr deponiert werden, zusätzlich entsteht Klärschlamm, welcher zur Produktion von Faulgas genutzt wird. Das Faulgas wird wiederrum zur Erzeugung von Strom, sowie auch Wärme verwendet. Der Klärschlamm, der bei der Faulgasproduktion anfällt, wird mit Kalk gepresst und in weiterer Folge von Bauern als Dünger eingesetzt.

Rechengebäude

Im Rechengebäude befinden sich der Zulaufschieber, der Rechen, die Sandwaschanlage und Eindickerpumpen.

Zulaufschieber

Der Zulaufschieber steuert die Menge des Wassers, die auf die Anlage fließt.

Rechen

Der Rechen entfernt grobe Stoffe, die im Klärprozess nicht gebraucht werden. Diese Stoffe werden dann von der Müllabfuhr abgeholt.

Rechen

Sandwaschanlage

Mit der Sandwaschanlage werden Sedimentstoffe, wie Sand, von Zufluss entfernt, da diese bei nachkommenden Prozessen Probleme verursachen.

Sandwäsche

Vorklärbecken und Räumer

In den Vorklärbecken werden mit Hilfe des Räumers die Schwimm- und Sink Stoffe vom Abwasser getrennt. Der Räumer befördert den abgesetzten Schlamm und Schwimmschlamm an die Stirnseite, von wo er abgepumpt wird.

Vorklärbecken und Räumer

Zulaufpumpwerk

Die Zulaufpumpen befinden sich Keller des Betriebsgebäudes. Diese Pumpen befördern das Wasser dann auf eine höhere Ebene. Mit Hilfe dieses Höhenunterschieds kann der Restlicher Klärwassertransport durch Schwerkraft und dem Nutzen von kommunizierenden Gefäßen stattfindet.

Belebungsbecken 1 und 2

In den Belebungsbecken 1 und 2 findet die biologische Reinigung statt. Diese beiden Belebungsbecken werden in der warmen Jahreszeit nicht belüftet. Dadurch findet hier eine vorgeschaltete Denitrifikation (Stickstoffentfernung) und die biologische Phosphorentfernung statt. In der kalten Jahreszeit wird zumindest teilweise Luft eingeblasen, um die Nitrifikation (Ammoniumabbau) zu gewährleisten.

Belebungsbecken

Belebungsbecken 3 und 4

In den Belebungsbecken 3 und 4 findet ebenfalls eine biologische Reinigung statt. Damit die Bakterien und Kleinstlebewesen optimale Lebensbedingungen vorfinden, muss Luft eingeblasen werden. In diesen beiden Belebungsbecken werden ganzjährig die organische Verschmutzung und Ammonium (NH4-N) abgebaut.

Belebungsbecken

Nachklärbecken

In den Nachklärbecken setzt sich der Belebtschlamm, der im Wesentlichen aus der Bakterienmasse der Belebungsbecken besteht, ab. Ein Großteil des Schlammes wird wieder in die Belebungsbecken zurückgepumpt. Ein Teil, der Überschussschlamm, wird aus dem System entfernt.

Nachklärbeckenräumer

Maschinelle Überschluss Schlamm Entwässerung (MÜSE)

Der Überschussschlamm aus den Nachklärbecken wird unter Zugabe von Polymer auf einem Siebband entwässert und in den Faulturm gepumpt. Damit gelangt weniger Wasser in den Faulturm, was eine längere Faulzeit ermöglicht, dies wiederum eine erhöhte Gasausbeute und einen geringeren Energieaufwand zum Aufheizen des Schlamms mit sich bringt.

Siebband

Faulturm

Im Faulturm wird der Schlamm aus Vor- und Nachklärbecken behandelt. Eigene Bakterien erzeugen bei etwa 35°C Faulgas, das aus ca. 70% Methan besteht. Das Faulgas wird in den Faulgasbehälter gepumpt und anschließend zur Stromerzeugung und die Abwärme zur Heizung verwendet.

Faulturm

Faulgasbehälter

Das im Faulturm erzeugte Faulgas wird im Gasbehälter zwischengespeichert, bevor es zur Stromerzeugung verwendet wird. In dem Faulgasbehälter befindet sich eine Betonplatte, die das Gas stets unter Druck hält

Faulgasbehälter

Gasfackel

Wenn der Gasbehälter maximale Füllkapazität erreicht hat und der Verbrauch zu gering ist, wird das überschüssige Faulgas von der Gasfackel abgefackelt, da dies Umweltfreundlicher ist, als wenn man das Faulgas ohne es zu verbrennen in die Atmosphäre entlässt.

Klärschlammlager

Der ausgefaulte und damit stabilisierte Schlamm wird mit Kalkzugabe gepresst und somit hygienisiert. In der Klärschlammlagerhalle wird er zwischengelagert, bis er von Landwirten auf Felder zur Düngung ausgebracht wird.

Klärschlammlager

Ablauf

Im Ablauf wird gemessen welche Menge geklärtes Wasser die Anlage verlässt und in den Fluss abgeleitet wird.

Ablauf